Unter dem Motto „Proven solutions performing for the future“ haben wir am 2. Dezember knapp 240 Anwendende und Interessierte im Rahmen unseres 2. digitalen und inzwischen 15. Anwenderforum an einen virtuellen Tisch gebracht. In 30 praxis-orientierten Vorträgen, Open Sessions und Workshops wurden Best Practices in der 3D-Fabriksimulation und der smarten Produktionsplanung vorgestellt, hilfreiche Anwendungstipps vermittelt und über Trend-Themen diskutiert. Hauptdarsteller*innen des Anwenderforums waren neben hochkarätigen Referierenden und den DUALIS-Mitarbeiter*innen erneut die 3D-Simulationsplattform von Visual Components, für die wir als Vertriebspartner fungieren, und unser APS-System GANTTPLAN.
Neben inspirierenden Keynotes gewährten die Mitarbeiter*innen aus unseren Kundenunternehmen tiefere Einblicke, in welchen Bereichen Visual Components zum Einsatz kommt und welche Mehrwerte damit erzielt werden können. Daneben gaben die Fachkräfte aus dem DUALIS-Team Factory Simulation praktische Anwendungstipps zur effizienteren Nutzung der 3D-Simulationsplattform sowie den eigenentwickelten und mit der Plattform kompatiblen Add-ons. In der Kundenwerkstatt & Open Session konnten sich Anwendende aktiv zuschalten und mit dem DUALIS-Team über aktuelle Themen wie das neue Visual Components Release oder Punktwolken austauschen.
Die Keynotes: Datengetriebenes Nachhaltigkeitsmanagement und Digitalisierung von Industrierobotern
Die Wandelbots GmbH gab einen Einblick in ihre revolutionäre On-Premise-Lösung, mit deren Hilfe die Komplexität bei der Programmierung von Automatisierungsaufgaben mit Robotern reduziert werden soll. Die Keynote skizzierte Konzepte und technischen Ansätze für diese Herausforderung und warf einen Blick in die Zukunft von Produktionsanlagen im Kontext des Industrial IoT.
Der Vortrag des Startup-Unternehmens Tanso Technologies GmbH stand ganz im Zeichen des Klimaschutzes, der auch in der Industrie immer wichtiger wird. So müssen produzierende Unternehmen ihr Nachhaltigkeitsreporting bis 2023 komplett neu aufstellen. TANSO unterstützt Unternehmen dabei, klimaneutral zu werden, in dem es eine messbare Nachhaltigkeitsbilanzierung ermöglicht. Mit einem vollumfänglichen Nachhaltigkeitsmanagement können Industrieunternehmen den eigenen Einfluss der Produktion und Lieferketten auf die Umwelt messen.
What’s new: Optimierte Arbeitsabläufe in der 3D-Simulation
Pünktlich zum Anwenderforum wurde das neue Release 4.4 von Visual Components veröffentlicht. Alle Highlights zum Release sowie weitere neue und verbesserte Funktionen zur 3D-Fabriksimualtion wurden von Ralf Dohndorf, Head of Factory Simulation bei DUALIS, in seinem Vortrag „What’s new“ vorgestellt. So stehen ab sofort neue Features rund um die Roboterprogrammierung, der automatisierten Modellerstellung und Virtuellen Inbetriebnahme (VIBN) sowie ein neues Plugin zur Anbindung von Fanuc-Robotern zur Verfügung.
3D-Simulation von Fanuc-Robotern mit Visual Components
Und auch bei den Eigenentwicklungen von DUALIS hat sich im Bereich Fabriksimulation im Jahr 2021 einiges getan. So können DUALIS-Kunden in Visual Components fortan die neuen Bibliotheken wie StatisticModule, Advanced Ressource Management oder Virtuelles Montagetraining nutzen.
Virtuelles Montagetraining und Process Modelling
Mithilfe interaktiver Virtueller Realität (VR) werden in der Industrie immer häufiger praxisnahe, aber orts- und zeitunabhängige Mitarbeiterschulungen ausgeführt. So unterstützt VR dabei, manuelle Tätigkeiten einfach und sicher zu üben, Ablaufvorgaben direkt zu verinnerlichen und kostspielige Eingriffe in die laufende Produktion zu verhindern. Nam Anh Dang, Project Manager im Team Factory Simulation zeigte in seinem Vortrag auf, wie mithilfe einer Modellbibliothek für Visual Components VR-gestützt Fertigungsumgebungen mit Mitarbeitereinsatz flexibel gestaltet werden können. Außerdem stellte er vor, wie VR-Szenarien das kognitive Training der Mitarbeiter unterstützen und welche Möglichkeit VR bietet, manuelle Tätigkeiten zu erarbeiten und zu validieren.
Virtuelles Montagetraining mit Visual Components Experience und DUALIS-Bibliothek
Als wichtiger Stellhebel für die Wettbewerbsfähigkeit bedingt Lean Manufacturing eine schnellere Fertigung mit weniger Werkzeugen, Raum und Arbeitsaufwand. Zur effizienten Umsetzung Ihrer Aufgaben ist eine vorausschauende Planung und vorherige Simulation Ihrer Prozesse und Maschinen ratsam. Auf dieser Basis können dann schnell und verlässlich Maßnahmen zur Prozessoptimierung getroffen werden. Wir haben speziell für diese Aufgabenstellungen ein neues Add-on für die 3D-Simulationsplattform Visual Components entwickelt. Evelin Dietrich und Maximilian Dilefeld von DUALIS führten auf, wie basierend auf Process Modelling automatisch branchengängige Standardized Work Sheets generiert und eingesetzte Ressourcen analysiert werden können.
Praxisorientierte Kundenvorträge: Diskrete Ereignissimulation, VIBN im Sondermaschinenbau und Simulation von Intralogistik-Lösungen
Automatisierte Logistiksysteme sind komplexe Systeme mit vielen interagierenden Komponenten. Vielfältige Systemabhängigkeiten erschweren es, komplexe Systeme mit herkömmlichen Methoden zu modellieren und zu analysieren. Zur Optimierung der Auslegung komplexer Förderstrecken und Lagersysteme in Hüttenwerken und Containerterminals setzt AMOVA daher die diskrete Ereignissimulation ein. Linnart Felkl, Project Manager Simulation bei der AMOVA GmbH, stellte einige der von AMOVA entwickelten Konzepte für die Schwerlastlogistik vor und zeigte auf, wie damit Design und Durchsatz einer neuartigen Hochregallagerlösung verbessert werden konnte. Wie AMOVA mittels diskreter Ereignissimulation den Durchsatz im Hochregallager maximiert und neue Verwaltungsstrategien entwickelt und umsetzt, können Sie auch in unserer AMOVA Success Story nachlesen.
Der Einsatz von Simulationstools im variantenreichen Sondermaschinenbau birgt besondere Herausforderungen. Die XENON Automatisierungstechnik GmbH setzt bei Visual Components auf eine ROI-getriebene Einführungsstrategie und gezielte Maßnahmen zur Reduzierung des Modellierungsaufwands. Jan Zimmermann, Steuerungsentwicklung / Control Engineering bei XENON, präsentierte, wie der Hersteller von Automationsanlagen zur Montage und Prüfung von mechatronischen Produkten mittels VIBN das Projektrisiko reduzieren und die Software-Qualität steigern kann. Das Unternehmen steht hier aber noch recht am Anfang und sieht enormes Entwicklungspotential. Dieses soll in Zusammenarbeit mit DUALIS erschlossen werden, um beispielsweise gemeinsam an Lösungen, welche die VIBN weiter vereinfachen, zu arbeiten.
Das Praxisbeispiel der montratec GmbH verdeutlicht die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten der Simulationssoftware in verschiedenen Unternehmensbereichen wie Marketing, Vertrieb, Konstruktion, Projektierung bis hin zu After Sales. Mathias Magrian, Senior Technical Sales Administrator bei der montratec GmbH, stellt sein modulares Monorail Transport System vor und erläuterte, wie das Unternehmen mit einem speziellen von DUALIS entwickelten Konfigurator simuliert und damit lntralogistik-Lösungen auf den Kundenbedarf zuschneidet.
DUALIS-Konfigurator für Fördertechnik mit Simulationsfunktion für Visual Components-Anwender montratec
Mit den Schnittstellen zu den Konnektivitäts-Plugins WinMOD bietet Visual Components ein effizientes Feature zur Virtuellen Inbetriebnahme. Holger Wünsche, Geschäftsführer und Leiter Systementwicklung bei der Mewes & Partner GmbH, stellte das Echtzeitsimulationssystem WinMOD vor und erläuterte wie Co-Simulationen mit WinMOD unter anderem die Abbildung des Verhaltens aller elektronischen Komponenten im Digitalen Zwilling unterstützen. Damit eröffnen sich Möglichkeiten, Kosten zu sparen, Planungszeiten zu verkürzen und das Risiko von Fehlern zu reduzieren.
Sie möchten mehr über einen bestimmten Vortrag erfahren oder gar den Live-Mitschnitt des Vortrages sehen? Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Unser Team setzt sich dann umgehend mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen weitere Information zukommen zu lassen.
News-Update DUALIS Inspiration Day
Das DUALIS Anwenderforum wurde 2022 in den DUALIS Inspiration Day (kurz DID) umbenannt. Wenn Sie als Erste*r erfahren wollen, wann und wo der nächste DID stattfindet und welche Themen diesmal im Vordergrund stehen? Dann registrieren Sie sich gern zu unserem News-Update.
Sie wollen Ihre Fertigungs- oder Montageprojekte optimal planen und sind auf der Suche nach der passenden Simulationssoftware oder einem Flächen-Management-Tool? Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir helfen Ihnen kompetent, individuell und zuverlässig!
Sie wollen Ihre Fertigungs- oder Montageprojekte optimal planen und sind auf der Suche nach der passenden Simulationssoftware oder einem Flächen-Management-Tool? Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir helfen Ihnen kompetent, individuell und zuverlässig!
Erhalten Sie regelmäßig (max. 1 x im Monat) kostenlose Einladungen zu unseren Events, spannende News, nützliche Tipps aus der Praxis, die neuesten Blog-Beiträge und die schönsten DUALIS-Momente in Ihr Postfach.
Bleiben Sie mit unserem RSS-Feed zum Blog immer auf dem neusten Stand!
Das könnte Sie auch interessieren
DUALIS Anwenderforum 2019: Vernetzt. Interagiert. Mitgestaltet. – Teil 2
09. Dezember 2019
Unsere Lösungen leben von dem Zusammenspiel aus Anwendern, Partnern und Entwicklern. Dies zeigte sich auch beim Anwenderforum 2019. Wir haben die Highlights für Sie zusammen gefasst: Best Practices im Bereich der Fertigungssimulation, die neuen Features des Visual Components Release 4.2 und nützliche Tipps im Umgang mit der 3D-Simulationsplattform.
DUALIS Anwenderforum 2018: Mit Kunden verbunden – digital vernetzt
12. Dezember 2018
Das DUALIS Anwenderforum 2018 vernetzte Anwender*innen, beleuchtete Best Practices in der Fabriksimulation und gab nützliche Tipps im Umgang mit VISUAL COMPONENTS. Wir haben die Highlights und schönsten Momente zusammengefasst. Erfahren Sie, welche neuen Entwicklungen die DUALIS-Mitarbeiter in 2018 forciert haben und welche Neuerungen in 2019 anstehen.