Bei der Fertigung und Montage von Sondermaschinen ist die effiziente Planung der benötigten Fläche entscheidend, um Engpässe zu vermeiden. Begrenzter Raum kann schnell zum Problem werden, besonders wenn variierende Zeiten für Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Demontage sowie Bauhöhen- und Kranlastbeschränkungen eine Rolle spielen. Zur Bewältigung dieser Komplexität haben wir die Flächen-Management-Software AREAPLAN entwickelt. Die HOMAG Group AG nutzt unsere Lösung zur digitalen Hallenplanung an mehreren Standorten und löst damit die auf Excel basierende Flächenplanung in der Montage ab.
Ausgangssituation / Einführungsgrund:
Besonderheiten:
Benefits:
Die HOMAG Plattenaufteiltechnik GmbH in Holzbronn gehört zur HOMAG Group, eine Tochtergesellschaft des Dürr-Konzerns. HOMAG ist ein führender Hersteller von Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie und das Handwerk. Der Standort in Holzbronn ist auf die Produktion von Plattenaufteilsägen für die Möbelindustrie spezialisiert, die von Standardmaschinen bis hin zu Sondermaschinen reichen. Diese Maschinen erfordern bei der Montage unterschiedliche Flächenbelegungen.
„Wir bauen am Standort Holzbronn rund 650 Maschinen jährlich. Daher haben wir in der Montage einen hohen und wechselnden Flächenbedarf. Eine kleine Maschine entspricht schon fünf bis sechs Metern in der Breite und kann vier bis fünf Meter in der Länge erreichen. Daher müssen die Montageflächen durchdacht geplant werden. Bisher erfolgte die Flächenplanung manuell in Excel, was jedoch verschiedene Schwierigkeiten mit sich brachte“, erklärt Matthias Heldmayer, Montageleiter der HOMAG Plattenaufteiltechnik GmbH.
Ein wesentlicher Nachteil der Excel-Planung im Vergleich zu einem transparenten und komfortablen Planungstool wie AREAPLAN liegt in der begrenzten Funktionalität und Effizienz. Bei der Excel-Planung wurde die verfügbare Fläche in vordefinierte Vierecke eingeteilt. Dadurch ließen sich die verschiedenen Maschinenlayouts nur unzureichend abbilden. Zudem mussten Daten manuell gepflegt und stetig kontrolliert werden, was nicht nur einen sehr hohen Aufwand für die Mitarbeitenden, sondern auch eine Fehlerquelle bedeutete.
Auf Grund unzureichender Planbarkeit und Transparenz stellten sich regelmäßig Fragen, deren Antworten nicht auf kurzem Wege und auf einen einfachen Blick beantwortet werden konnten. „Steht die Maschine noch oder wurde sie mittlerweile abgebaut? Wann wird sie voraussichtlich abgebaut? War danach eine andere Maschine eingeplant, die jetzt wieder verschoben werden muss, weil die Fläche noch länger belegt ist? In der Vergangenheit standen wir ständig vor derartigen Herausforderungen“, sagt Matthias Heldmayer.
AREAPLAN löst die Komplexität. Die Software vereinfacht die Flächenplanung um ein Vielfaches. Sie unterstützt digital alle Schritte, von der Erstellung und dem Laden der Auftragsliste über die Generierung eines Projektes bis hin zur Einplanung der Maschinen auf der Montagefläche.
Mit AREAPLAN lassen sich die Montageflächen jetzt effizienter planen und optimal auslasten. Das Tool ermöglicht beispielsweise eine Verschachtelung der Maschinen basierend auf deren Layout.
Derzeit werden die Auftragsdaten manuell aus SAP in Excel exportiert und anschließend in die AREAPLAN-Software importiert. AREAPLAN erkennt Änderungen wie z. B. des Zeitraums automatisch, zeigt entsprechende Hinweise an und aktualisiert diese Werte in bereits eingeplante Projekte. Künftig soll der Datentransfer automatisiert über das MES/MOM der iTAC Software AG erfolgen, damit AREPLAN immer auf aktuelle Daten zugreifen kann. Die mit AREAPLAN geplante Hallenfläche soll anschließend ins SAP zurückgespielt werden.
Matthias Heldmayer
Montageleiter, HOMAG Plattenaufteiltechnik GmbH
Matthias Heldmayer ergänzt: „Wir können nun wesentlich schneller und transparenter umplanen, wenn ein Teil nicht rechtzeitig zugeliefert werden kann. Und auch die Qualität der Daten hat sich seit der Einführung deutlich verbessert. Hinzu kommt eine verbesserte Prognosefähigkeit zu Maschineneinplanungen in weiterer Zukunft.“
Das Projekt ist 2022 am Standort Holzbronn gestartet. Nach einer Einführungsphase von nur vier Monaten wird der Maschinenaufbau in der Endmontage auf einer Fläche von 6.000qm ausschließlich mit AREAPLAN geplant. Weitere Standorte der Homag Group sind in Vorbereitung und sollen zeitnah auf das Flächen-Management-Tool umgestellt werden.
Jens Held
Vice President Operations, HOMAG Plattenaufteiltechnik GmbH
Mit der erfolgreichen Einführung und Integration von AREAPLAN hat HOMAG einen bedeutenden Schritt in Richtung effizienterer Planungsprozesse gemacht. Das Tool, das kontinuierlich an den spezifischen und sich wandelnden Bedürfnissen der verschiedenen Standorte ausgerichtet wird, entlastet die Mitarbeitenden von aufwändigen Prozessen, und gibt insgesamt mehr Sicherheit.
Sie suchen eine Lösung zur effizienten Belegung von Flächen in der Montage? Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie kompetent und unverbindlich. Oder beantragen Sie Ihre persönliche Live-Demo. Gern gehen wir dabei auf Ihre ganz individuellen Anforderungen ein.