Seit April 2022 verstärkt Martin Köster als Sales Manager das DUALIS Factory Simulation Team. Als langjähriger und begeisterter Visual Components Anwender kennt er die Vorzüge von 3D-Simulation nur zu gut. Erfahren Sie, wie Martin zur 3D-Simulation kam, welche Rolle DUALIS dabei gespielt hat und warum einen das Thema Simulation nicht mehr loslässt.
Im Rahmen meiner früheren Tätigkeiten war ich für die Planung von komplexen Fördersystemen verantwortlich. Irgendwann kam der Tag, an dem die Aufgaben zu kompliziert wurden und ich einfach nicht mehr weiterkam. Da es bei großen Förderanlagen oft um sehr viel Geld geht, habe ich mich auf die Suche nach einer Simulation begeben und bin im Internet auf die Firma DUALIS gestoßen.
Zu meiner großen Überraschung ging das viel einfacher als gedacht. Schon innerhalb von einigen Tagen hatte Dualis für mich als Dienstleister die komplette Simulation erstellt. Schnell konnte ich so meine Anlage austesten und optimieren. Mein Problem war hundertprozentig gelöst und das Ganze war bei weitem gar nicht teuer.
Anschließend nahmen wir die Simulation der Anlage auch mit zum Kunden, den wir damit restlos überzeugen konnten und folglich sofort den Auftrag erhalten haben. Damals habe ich das erste Mal erlebt, wie effektiv eine Simulation in der Planung sein kann und welche große Durchschlagskraft eine 3D-Darstellung bereits in der Vertriebsphase hat. Das wird heute mit den Möglichkeiten mit Virtual Reality (kurz VR) noch deutlich verstärkt.
Wer einmal mit der Simulation in Berührung gekommen ist, den lässt das Thema so schnell nicht wieder los. Es ist ein mächtiges Tool und ich bin immer wieder erschrocken, wie wenig es bekannt ist und genutzt wird. Daher möchte ich mein Wissen und meine positiven Erfahrungen mit 3D-Simulation an die DUALIS-Kunden weitergeben und diese ebenso davon begeistern. Als Sales Manager bei DUALIS habe ich nun auch die Möglichkeit, bei der Weiterentwicklung dieses so wichtigen Werkzeuges mitwirken zu können.
Nun, ich hoffe, dass sie den Dualis-Spirit spüren und erleben, dass wir von Dualis zunächst einmal gute Zuhörer sind, die dann mit viel Engagement und Ideen helfen wollen, dem Kunden neue Wege zu zeigen und ihn dabei gerne begleiten, die aktuellsten Tools für sich effektiv nutzbar zu machen.
Ich bin seit weit über zehn Jahren Anwender der DUALIS-Simulationslösungen. Bei unterschiedlichen Anlagen-Herstellern war ich weltweit maßgeblich an vielen Großprojekten in der Planung und Ausführung beteiligt. In all den Jahren habe ich immer wieder festgestellt, wie wichtig und lohnenswert das Thema der Simulation ist.
So lassen sich durch eine Simulation in der Planung erhebliche Kosten sparen, weil man z.B. Puffer richtig dimensionieren und folglich viele Angstzuschläge reduzieren kann. Das zahlt sich gleich mehrfach aus: man macht weniger teure Fehler, plant Anlagen viel exakter und hat nebenbei noch einen nicht zu verachtenden Vertriebseffekt, weil man den Kunden direkt in die Planung mit einbinden und die Ergebnisse greifbar in der 3D-Welt präsentieren kann. Alle Effekte zusammen sorgen aus meiner Sicht für ein sehr attraktives Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Auch stehen heute so viele Möglichkeiten zur Verfügung, um mit einfachen Mitteln komplexeste Aufgabenstellungen rasch und effizient zu lösen oder zu optimieren. Ich habe es persönlich immer als verschenktes Potenzial betrachtet, wenn etwas nicht simuliert worden ist.
Simulationen mit den DUALIS-Lösungen sind sehr leicht in der Handhabung und haben eine mitreißende Optik. Auch das Thema VR ist von vornherein eingebettet und insbesondere auch über Smartphones und Tablets leicht zu nutzen. Das wird oft noch als „Spielerei“ abgetan.
Im Anlagenbau habe ich jedoch oft erlebt, dass die künftigen Kunden Ihre gekauften Anlagen stolz zu Hause bei Freunden und Verwandten auf dem Smartphone gezeigt haben und es kaum erwarten konnten, dass diese Anlagen dann wirklich gebaut wurden. Diese Begeisterung sorgte für eine hohe Akzeptanz im Unternehmen und steile Anlaufkurven.
Ein weiteres für mich wichtiges Feature ist die Möglichkeit, die Simulation mit einer realen Steuerung (Siemens, Beckhoff etc.) zu verbinden und damit ganz neue Möglichkeiten beispielsweise für virtuelle Inbetriebnahmen zu schaffen.
Die Systeme werden immer intelligenter und komplexer. Kürzere Planungszeiten werden dazu führen, dass sich Simulationen mehr und mehr als wichtiges Tool durchsetzen und das nicht nur bei Robotern oder Maschinen. Wir simulieren inzwischen auch ganze Fabriken, Prozesse, Krankenhäuser etc.. Das Thema VR spielt dabei eine immer größere Rolle.
Offen gestanden sind die möglichen Anwendungen und Chancen dabei so vielfältig, dass ich selbst sehr gespannt bin, wohin uns die nächsten Jahre führen. Und ich freue mich, dies hier bei DUALIS live miterleben und gestalten zu können.
Sie wollen mit 3D-Simulation starten und mehr über unsere Simulationslösungen erfahren? Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf oder beantragen Sie Ihre persönliche und kostenfreie Webcasts an. Wir beraten Sie kompetent und unterstützen Sie gerne bei der Einführung und bei Ihren täglichen Simulationsaufgaben.
Dein Herz schlägt für Simulation und Du möchtest bei DUALIS arbeiten? Schau gern auf unserer Job-Seite nach aktuellen Stellenausschreibungen oder bewirb Dich initiativ per E-Mail!