Intelligenter, effizienter, einfacher zu bedienen – Roboter entwickeln sich rasant weiter. Bei deren Einrichtung und Betrieb ist unter anderem größte Sorgfalt gefragt, um kostenintensive Ausfallzeiten zu vermeiden. Hierbei kommen zunehmend Werkzeuge zur Robotersimulation unterstützend zum Einsatz. So lassen sich Prozesse im Vorfeld testen, planen und kalkulieren. Das neue Release 4.5 von Visual Components bietet unter anderem eine KUKA Offline-Programmierungs-Lösung, welche die virtuelle Inbetriebnahme mit genaueren Zykluszeiten, Roboterbahnen und Kollisionen ermöglicht. Zudem profitieren Anwendende der 3D-Simulationssoftware von Neuheiten zur Prozessmodellierung und neuen Funktionen zur booleschen Modellierung.
Im Folgenden haben wir die wichtigsten Highlights des neuen Visual Components Releases für Sie zusammengefasst.
Das Release 4.5 von Visual Components verfügt unter anderem über das neue Feature KUKA OLP Solution zur Robotersimulation. Damit können Anwendende ihre entsprechenden Roboter in gewohnter Syntax in KRL (KUKA Robot Language) programmieren und ihre Projekte direkt auf KUKA-Robotersteuerungen übertragen. Durch integrierte RCS-Module werden Zykluszeiten, Roboterbahnen und mgl. Kollisionen genau abgebildet und die virtuelle Inbetriebnahme lässt sich ab sofort noch effizienter und detaillierter durchführen. Die KUKA OLP Lösung ist nur für Visual Components Premium Nutzer verfügbar.
Mit der Aktualisierung zum Process Modelling erhalten Sie mehr Optionen zur Simulation von praxisnahen Anwendungsfällen. Entwerfen Sie komplexere Produktionsprozesse mit den neuen Erweiterungen des Prozessablauf-Editors und den neuen Prozessanweisungen.
Mit Hilfe neuer boolescher Modellierungsfunktionen werden die möglichen Manipulationen von CAD-Daten erweitert, um Anwendungen wie Schneiden, Bearbeiten, Bohren, Stanzen etc. zu visualisieren und zu simulieren. Diese Funktionen ermöglichen es, Geometrie einfach zu verschmelzen oder auszuschneiden. Fertigungsanwendungen können so besser visualisiert und simuliert werden.
Mit Verbesserungen an den Material-Shadern wird die Qualität der von Visual Components erzeugten visuellen Darstellungen erhöht. Die Notwendigkeit zur Nutzung externer Renderer zum Erstellen Ihrer Marketingmaterialien reduziert sich.
Neben den aufgelisteten Neuerungen enthält die neue Version Erweiterungen zum Konnektivitäts-Plugin und aktualisierte CAD-Importer und -Exporter. Es sind eine Reihe weiterer Verbesserungen eingeflossen, die Sie in den Release Notes detailliert nachlesen können.
Hier geht es zur Pressemeldung zum neuen Visual Components Release 4.5.
Sie wollen mehr zu den neuen Funktionalitäten erfahren? Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf oder beantragen Sie Ihre persönliche Live-Demo.