Mit Visual Components entwerfen Sie schnell und einfach Fabriklayouts, indem Sie Komponenten per Drag&Drop in der Simulationsumgebung platzieren und diese per Plug’n’Play über vordefinierten Schnittstellen verknüpfen.
Im eCatalog stehen Ihnen über 3.000 einsatzfertige Fabrikkomponenten mit mehr als 1.600 Robotern von über 70 Herstellern, und einer breiten Palette von Förderanlagen, Maschinen, Produktionsmitteln, Roboterzubehör und Betriebseinrichtungen zur Verfügung.
Process Modeling ist eine einfache, visuelle und leistungsstarke Möglichkeit, die Simulation Ihrer Layouts einzurichten. Damit definieren Sie Produkte, Prozesse und Produktionsabläufe mit visuellen Workflows.
Importieren Sie Ihre CAD-Modelle ohne zusätzliche Kosten direkt in die 3D-Simulationsumgebung. Visual Components unterstützt die CAD-Formate vieler führender Anbieter wie z.B. Autodesk, Dassault, PTC, Siemens und andere. Alle unterstützten Import/Export-Formate finden Sie hier.
Konvertieren Sie Ihre Autodesk 2D-Zeichnungen mit dem CAD Attribute Reader in 3D-Modelle. Dieser liest die Attribute der CAD-Daten und erzeugt anhand der Eigenschaften 3D-Modelle. Unterstützt werden die Dateiformate DWG und DXF.
Importieren Sie 2D-Zeichnungen Ihrer aktuellen Fabriklayouts in die 3D-Welt und bauen Sie darauf Ihre Simulationen auf. Die Funktion unterstützt auch den Export von 2D-Zeichnungen Ihrer 3D-Layouts einschließlich Stückliste.
Das Statistik-Dashboard macht Ihre Simulationsergebnisse transparent. Damit haben Sie das Verhalten Ihrer Produktionslinie immer im Blick, ermitteln mögliche Engpässe und erproben die Auswirkungen von Änderungen auf den Produktionsdurchsatz.
Visualisieren Sie Simulationsstatistiken mit Hilfe von Linien-, Flächen-, Balken- oder Kreisdiagrammen. Erstellen, ändern und visualisieren Sie individuelle Simulationsdaten im Statistik-Dashboard.
Oder exportieren Sie Ihre Simulationsdaten mit nur einem Klick für eine umfassende Analyse mit dem DUALIS Statistikmodul.
Bereiten Sie professionelle und überzeugende Angebots- und Marketingunterlagen auf, indem Sie Ihre erstellen Simulationslayouts einfach in Form von interaktiven 3D-PDFs, 2D-Zeichnungen oder hochauflösenden Bildern, Videos und Animationen exportieren. Damit sieht Ihr Kunde bereits vor Fertigstellung, wie seine Anlage, Fertigungsinsel oder Fertigungslinie im realen Betrieb funktionieren wird. Das sorgt für einen echten Wow-Effekt beim Kunden und verbessert Ihre Verkaufschancen.
Mit der virtuellen Inbetriebnahme können Sie Ihr Konzept zunächst im virtuellen Raum erproben, einspielen und bei Bedarf optimieren. Erst wenn alle Stellschrauben reibungslos funktionieren, übertragen Sie die erstellten Programme auf die reale Maschine bzw. Anlage. So decken Sie Fehler im Vorfeld auf und vermeiden Stillstandzeiten im laufenden Betrieb.
Mittels digitaler Kopie Ihrer Anlagen und einer möglichen SPS-Anbindung modellieren Sie bereits im Vorfeld sicher auf Signalebene und validieren Ihre Steuerungslogik.
Schulen und programmieren Sie Roboter und Cobots mit der Offline-Roboterprogrammierung (OLP) schnell in einer virtuellen Umgebung. Mit einfachen aber leistungsfähigen Funktionen können Sie Roboterbewegungen einfach programmieren, die Erreichbarkeit und Kollisionen untersuchen sowie die Logik-und Bewegungssteuerung von Industrierobotern definieren.
Mehr als 1.600 Industrieroboter von über 70 Herstellern (u.a. KUKA, Fanuc, ABB, Motoman-Yaskawa, Mitsubishi, Stäubli) können direkt in die Simulationsumgebung eingefügt werden, z.B. Roboterarm, Rollenbahn, Robotergreifer, Schweißroboter, Lackierroboter, Knickarmroboter oder Scararoboter.
Teilen Sie Ihre Simulationen ganz einfach auf Ihrem Smartphone mit anderen. Präsentieren Sie Ihren Kunden Simulationen Ihre Anlagen, Fertigungslinien oder Automatisierungskonzepte direkt vor Ort und schaffen Sie eine einzigartiges Verkaufserlebnis.
Mit dem plattformübergreifenden 3D-Viewer Visual Components Experience für mobile Geräte (Android, IOs) und Desktop (Windows) können Sie Ihre 3D-Simulationen auf mobilen Geräten und in Virtual Reality erleben.
Mit dem Virtual Reality Viewer von Visual Components machen Sie Ihre erstellten 3D-Simulationen erlebbar. Damit wird Ihr Konzept sowohl für Ihre Mitarbeiter:innen als auch für Ihre Kunden noch greifbarer.
Lassen Sie Ihren Kunden schon in der Planungsphase hautnah erleben, wie seine neue Anlage im Betrieb funktionieren wird.
Verbessern Sie die Kommunikation im Projekt, in dem Sie Optimierungen direkt in der virtuellen Umgebung gemeinsam testen und validieren.
Verkürzen Sie Einarbeitungszeiten, indem sich die späteren Anlagenbediener schon vor Fertigstellung mit der neuen Anlage vertraut machen können.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Wir beraten Sie kompetent, umfassend und unverbindlich. Unser Team meldet sich umgehend bei Ihnen, um einen für Sie passenden Termin zu vereinbaren.
Sie wollen mehr sehen? Melden Sie sich jetzt zu Ihrer persönlichen Live-Demo an. In nur 90 Minuten erfahren Sie, wie Sie mit Simulationssoftware Kosten und Zeit sparen und den Durchsatz in der Produktion optimieren.
Sie wollen es direkt selbst ausprobieren? Gern können Sie Visual Components und unsere Add-ons kostenfrei testen. Unser Team meldet sich umgehend bei Ihnen, um die für Ihren Bedarf passende Ausbaustufe für Sie freizuschalten und Ihnen Starthilfe für Ihre ersten Schritte zu geben.
Entwerfen Sie Ihre eigenen Fabrikkomponenten, indem Sie neue Geometrien erstellen, vorhandenen CAD-Daten importieren oder vorgefertigte Komponenten bearbeiten.
Bilden Sie Ihre gesamte Fabrik virtuell ab von der Fertigungssimulation über die virtuelle Inbetriebnahme bis hin zur Roboterprogrammierung und interaktivem Virtual Reality-Erlebnis.
Maximieren Sie die Auslastung und beschleunigen Sie Inbetriebnahmen Ihre Roboter durch eine schnelle und fehlerfreie Offline-Programmierung.