Das neueste Visual Components Release 4.9 unterstützt Anwendende noch besser dabei, Komplexität der modernen Fertigung zu bewältigen. Mit einem verbesserten Layoutmanagement und der erweiterten Roboterkonnektivität (enthalten in den Visual Components Produkten) sowie neu gestalteten Roboterkalibrierungswerkzeugen und optimierten Robotermontagevorgängen (enthalten in den Visual Components Robotics OLP Produkten) bietet das Release zahlreiche nützliche Funktionen, die den Designprozess weiter vereinfachen und die Roboterprogrammierung beschleunigen. Wir haben die Highlights für Sie zusammengefasst.
Mit der Einführung neuer Sub-Layouts können Anwendende mühelos durch Fabriklayouts navigieren und diese verwalten. Denn das neue Layoutsystem ermöglicht die Unterteilung großer und komplexer Layouts in überschaubare Abschnitte oder “Sub-Layouts”. Diese neue Funktion unterstützt dabei, den Designprozess wesentlich flexibler zu gestalten.
Gerade bei großen Projekten, an denen oft viele Personen beteiligt sind, helfen die Sub-Layouts dabei, Struktur in das Projekt zu bringen und Verantwortlichkeiten effizient zu verwalten. Das Sub-Layout Feature bietet eine weitere Möglichkeit, um Komponenten nach bestimmten Kriterien zu gruppieren und/oder hierarchisch zu verschachteln. Da einzelne Abschnitte losgelöst vom Gesamtlayout präsentiert werden können, wird die Kommunikation zu externen Interessengruppen wesentlich zielgerichteter.
Die Erstellung von Sub-Layouts ist in allen Visual Components Produkten möglich.
Visual Components 4.9 enthält neue Konnektivitäts-Plugins für Kawasaki- und Yaskawa-Roboter. Mit der Anbindung der proprietären Robotersoftware von Kawasaki (K-Roset) und Yaskawa (MotoSim) können Sie Ihre Roboterprogramme schneller testen und validieren, mit genauen Zykluszeiten simulieren und damit Ihre Robotersysteme schneller und korrekt in Betrieb nehmen.
Da sich reale Szenarien mit Kawasaki- und Yaskawa-Robotern mit genauen Zykluszeiten und Bewegungen imitieren lassen, gestalten Sie den Übergang von der virtuellen zur realen Welt wesentlich effizienter und fehlerfreier. Mit den neuen Konnektivitäts-Plugins können Sie Ihre Roboterprogramme zusammen mit SPSen testen und in einer einzigen Umgebung validieren, so dass Sie nicht mehr mehrere Tools benötigen.
Die Konnektivität zu Kawasaki- und Yaskawa-Robotern (zusammen mit deren Postprozessoren) ist in Visual Components Premium und Premium OLP 4.9 verfügbar.
Visual Components OLP 4.9 stellt zudem neue und überarbeitete Kalibrierungswerkzeuge für die Offline-Roboterprogrammierung (OLP) bereit. Damit können Sie den Kalibrierungsprozess durch intuitive, benutzerfreundliche Schnittstellen steuern.
Die neuen Werkzeuge bieten geführte Anweisungen mit detaillierten Berichten zur Roboterkalibrierung, die eine effiziente Justierung und damit einen genauen Abgleich zwischen der virtuellen und der physischen Welt ermöglichen. Das stellt sicher, dass jede programmierte Bewegung genau die von Ihnen beabsichtigten Aktionen in der realen Roboterzelle widerspiegelt und wesentlich weniger Zeit für die Fehlerbehebung vor Ort anfällt.
Die neuen und überarbeiteten Kalibrierungswerkzeuge sind in den Visual Components OLP 4.9 Produkten verfügbar. Robotics OLP enthält eine neue Kalibrierung des Roboter-Welt-Koordinatensystems, während Professional OLP und Premium OLP auch eine neue Roboter-zu-Roboter-Kalibrierung enthalten.
Mit Visual Components OLP 4.9 wird die Erstellung von Baugruppen mit Robotern für Schweiß- und Fügeanwendungen vereinfacht und beschleunigt. Es stehen neue und verbesserte Programmierwerkzeuge zur Verfügung, um auf einfache Weise Montageaufgaben zu konfigurieren und Bauteile, Werkzeuge und Vorrichtungen zu verwalten.
Die neuen Einrichtungswerkzeuge ermöglichen eine reibungslosere Konfiguration von teilweise sehr komplexen Montageaufgaben. Damit können Sie Montagesequenzen in einer virtuellen Umgebung überprüfen und validieren und sicherstellen, dass jede geplante Roboteraktion durchführbar und für die reale Anwendung optimiert ist.
Sie wollen mehr zu den neuen Funktionalitäten erfahren? Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf oder beantragen Sie Ihre persönliche Live-Demo.