Bei Kasto kommen eigenes Warehouse-Management-System, die 3D-Simulationsplattform Visual Components und die verschiedenen DUALIS Add-ons in Kombination zum Einsatz, um Lagersysteme zu simulieren und in Betrieb zu nehmen. Im Ergebnis kann der Weltmarkt- und Technologieführer für Sägemaschinen und Lagersysteme für Langgut und Blech die Projektierung beschleunigen und den Verkaufsprozess optimieren.
Ausgangssituation/Einführungsgrund
Anwendungsbereiche
Besonderheiten
Die KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG ist spezialisiert auf Lösungen für das Sägen und Lagern von Metall-Langgut und Blech und entwickelt ganzheitliche Maschinen und Systeme mit ineinandergreifenden Komponenten für Metallsägen und Lagertechnik. Das Unternehmen hatte sich im Jahr 2021 dafür entschieden, die von DUALIS angebotene 3D-Simulationsplattform Visual Components einzuführen, da eine bessere Visualisierung für Vertriebszwecke erforderlich wurde.
Visual Components hat sich als ideales Werkzeug erwiesen, Lagersysteme zu planen und zu simulieren. Dazu hat DUALIS eine Bibliothek der Logistikkomponenten erstellt. Die Verknüpfung des Layouts mit dem KASTO-Lagerverwaltungssystem ermöglicht eine Simulation von verschiedenen Lagerstrategien sowohl im Vertriebsprozess als auch in der Projektabwicklung.
Dabei werden die Lagersteuerungsregeln direkt aus dem Warehouse-Management-System KASTOlogic für den Planungsprozess genutzt und für die virtuelle Inbetriebnahme vorbereitet. Das übergeordnete Steuerungssystem wird mit dem in Visual Components erstellten digitalen Zwilling gekoppelt und sendet Aufträge an Objekte in der Simulation.
Die Vorteile dieses Systemaufbaus liegen sowohl in einem verringertem Modellierungsaufwand verglichen mit einer klassischen Simulation als auch einer verbesserten Aussagekraft des digitalen Modells. Alle strategischen Entscheidungen sind vollumfänglich berücksichtigt, ohne dass es einer erneuten Implementierung der Simulation bedarf. Auch lassen sich Änderungen, nachdem diese mit Hilfe des digitalen Zwillings validiert wurden, direkt in das reale System übertragen.
In diesem Zusammenhang kommt bei Kasto das TCP Connect Add-On von DUALIS zur Anbindung des Warehouse-Management-Systems im Rahmen der virtuellen Inbetriebnahme zum Einsatz. Die Konfiguration des Layouts erfolgt vollständig in Microsoft Excel und ermöglicht so auch eine Nutzung für Anwendende im Vertrieb, ohne dass eine umfangreiche Einarbeitung in die Simulationssoftware notwendig ist. Hierfür wurde der DUALIS LayoutBuilder hinsichtlich enthaltener Informationen und Struktur an den individuellen Anwendungsfall von Kasto angepasst. Auch der DUALIS Advanced Resource Manager wurde als Basis genutzt, um eine detaillierte Abbildung der Ressource Werker zu ermöglichen.
Erste Erfolge zeigten sich im Vertrieb bereits nach kurzer Zeit. Mit Hilfe des Konfigurators ist Kasto in der Lage, hochwertige Präsentationen zu erstellen und seinem Kunden erste Anlagensimulationen live vorzuführen. Zudem kann die Projektierung nun schneller und weniger fehlerbehaftet erfolgen, was zu mehr Kosten- und Leistungseffizienz führt.
Mehr zur Einführung und Integration von Visual Components bei Kasto können Sie auch in unserer Pressemitteilung lesen.
Sie möchten Ihr Fertigungskonzept simulieren und in der virtuellen Umgebung erproben und validieren, um Kosten und Zeit einzusparen? Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie kompetent und unverbindlich. Gern stellen wir Ihnen die Visual Components Plattform in einer individuellen Live-Demo vor und gehen dabei auf Ihre speziellen Anforderungen ein.